Woran erkennt man Fake Gewinnspiele?
Wer freut sich nicht, etwas zu gewinnen? Aus dem Grunde nehmen immer mehr Menschen an Verlosungen teil. Auf Social Media Plattformen wie beispielsweise Facebook oder Instagram wird oft getäuscht und getrickst – so auch bei Gewinnspielen. Viele dieser Gewinnspiele sind leider gefälscht, d.h. es gibt nie wirkliche Gewinner. Doch woran erkennt man Fake Gewinnspiele und vor allem, welchen Nutzen haben diese? Diesen Fragen werden wir in diesem Blogbeitrag nachgehen.
Wie laufen solche Fake Gewinnspiele ab?
Fake Gewinnspiele kommen selten allein. Demensprechend werden mehrere Seiten auf Facebook erstellt, welche die selben Gewinne verlosen. Diese sind dann oft hochwertig, um die Nutzer anzulocken. Anfänglich scheint alles ganz einfach und ohne viel Aufwand von statten zu gehen. Man muss das Bild nur
- liken
- teilen
- kommentieren und/oder
- ab und zu noch Freunde im Kommentar markieren
So werden auf der Seite/Fanpage schnell viele Fans generiert. Erst im Nachhinein wird der Beitrag durch einen weiteren Link ergänzt, mit dem man auf eine externe Website weitergeleitet wird und auf der man nun doch ein Formular ausfüllen muss, wie hier im Beispiel BMW:
So erkennt man Fake Gewinnspiele!
Aufgrund der Vielzahl an Gewinnspielen im Internet ist es oft schwer zu unterscheiden, welche echt und welche gefälscht sind. Hier ein paar Tipps, woran du ein gefälschtes Gewinnspiel erkennen kannst:
1.) Verstoß gegen die Promotions-Richtlinien
Gewinnspiele, die dazu auffordern, einen Beitrag als Teilnahmevorraussetzung zu teilen, sind laut Facebook Promotion Guidelines nicht erlaubt. Hier ein Auszug aus dem Text von Facebook:
Persönliche Chroniken und Verbindungen zu Freunden/Freundinnen dürfen nicht für die Organisation von Promotions genutzt werden (Bsp.: Aufforderungen wie „teile diesen Beitrag in deiner Chronik, um teilzunehmen“ oder „erhöhe deine Gewinnchancen durch Teilen in der Chronik deines Freundes/deiner Freundin“ und „markiere deine Freunde/Freundinnen in diesem Beitrag, um teilzunehmen“ sind nicht erlaubt).
“Die Seite XYZ muss mit gefällt mir markiert sein!“, “Drücke auf gefällt mir und du kommst in unseren Lostopf!” und “Wer den Beitrag teilt hat eine doppelte Gewinn-Chance!” sind also Sätze, die einen zu Beginn schon stutzig werden lassen sollten.
2.) Es gibt kein Impressum
Es ist kein Impressum vorhanden und damit ist kein Inhaber oder Ansprechpartner der Seite erkenntlich. Aus rechtlichen Gründen ist es bei Gewinnspielen im Allgemeinen – und damit auch im Social Media Bereich – erforderlich, ein vollständiges Impressum inkl. Kontaktmöglichkeit zu nennen. Vertrauenwürdige Unternehmen geben dies also preis. Findest du kein Impressum, dann nimm nicht am Gewinnspiel teil.
3.) Es gibt keine Teilnahmebedingungen
Auch diese müssen laut Facebook Vorschriften beim Durchführen eine Gewinnspiels ersichtlich sein.
Teilnahmebedingungen eines Gewinnspieles müssen die folgenden Informationen enthalten:
- Bezeichnung und Name des durchführenden Veranstalters
- Beginn und Ende des Gewinnspieles
- Genaue Beschreibung des oder der Gewinne des Gewinnspieles
- Datum der Preisauslosung
- Teilnahmeberechtigung am Gewinnspiel
- Regeln, wie der Gewinner ermittelt wird
- Erklärung, wie der Gewinner seinen Gewinn erhält
- Datenschutzhinweise
Ist eine oder mehrere Anforderungen nicht erfüllt, so handelt es sich wahrscheinlich um ein falsches Gewinnspiel.
4.) Die Datenschutz-Bestimmungen fehlen
Der Punkt Datenschutz war bei Gewinnspielen eine Pflichtangabe und das schon lange vor dem Inkrafttreten der DSGVO. Hier sind Teilnehmer im Detail zu informieren, was mit den erhobenen Daten geschieht. Gibt es hierzu keine Information, dann heißt es: Finger weg, denn der Betreiber kann dann alles mit deinen Daten machen.
5.) Es gibt keine Gewinner
Wo Preise verlost werden, gibt es natürlich auch Gewinner. Findet man diese auf der Facebook- oder Instagram-Seite jedoch nicht, kann man selbst 1+1 zusammenzählen. Hätte der Betreiber Gewinner, würde er diese natürlich auch veröffentlichen, um Vertrauen bei den Fans zu schaffen. Auch fehlende Gewinner sind somit ein Anzeichen für Betrug.
6.) Die Seite existiert erst seit Kurzem
Seriöse Unternehmen, die schon lange bei Facebook & Co. bekannt sind, haben einen blauen Verifizieungshaken hinter dem Seitennamen im Titelbild. Ist hier kein Haken zu finden, dann ist die Seite nicht vertrauenswürdig und du solltest hier nicht mitmachen!
7.) Die Sponsoren wollen nicht genannt werden
Falls das Gewinnspiel nicht von der Seite selbst stammt, sondern sich ein Markenname hinter dem Produkt verbirgt, dann muss dieser Sponsor bzw. mehrere Sponsoren aufgelistet werden. Der Seitenbetreiber muss angeben, in welchem Verhältnis er zu dem Sponsor steht und ob dieser zum Gewinnspiel eingewilligt hat. Werden keinerlei Angaben zum Sponsor gemacht, dann sollte einem das auch Spanisch vorkommen.
8.) Die Bilder sehen nicht vertrauenswürdig aus
Auch grafisch kann man ein Fake-Gewinnspiel zum Teil erkennen. Wird einfach nur ein Produktbild aus dem Internet kopiert und mit einem simplen Bildbearbeitungsprogramm ein Logo von z.B. Saturn oder Adidas eingefügt, kann man von einem Schwindel ausgehen. Denn diese großen Unternehmen verfügen über Top-Grafiker, die niemals so mit ihren Produktbilder umgehen würden.
Beispiele für Fake Gewinnspiele
Hier erkennt man die typischen Merkmale eines Fake Gewinnspiels: man muss das Bild liken, es kommentieren sowie mit anderen Personen teilen. Außerdem sind einige Rechtschreibfehler in dem Beitrag zu erkennen, was bei einer seriösen Seite wie Media Markt sicher nicht vorkommen würde.
Bei diesem Gewinnspiel hat man scheinbar die Chance auf ein iPhone, nachdem man das Foto likt und teilt. Auffällig hierbei ist zusätzlich, dass die Handys scheinbar aufgrund eines Verpackungsfehler verlost werden. Ein großes Unternehmen wie Saturn kann diese Handys jedoch aufgrund eines solchen Fehlers definitiv an den Hersteller zurückschicken und würde sie nicht verlosen. Außerdem sieht man hier sehr schön, was wir in Punkt 8 beschrieben hatten. Es wurde lediglich ein Bild von iPhones aus dem Internet kopiert und unten die Saturn-Marke drauf gesetzt. Professionell sieht das natürich nicht aus!
Auch bei diesem Tiny-Haus Gewinnspiel ist wieder das Fake-Gewinnspiel Kriterium erfüllt, dass gelikt werden muss. Außerdem erhält der User hier einer doppelten Gewinn-Chance, wenn er den Beitrag auch noch teilt. Auch dies ist laut Richtilinie von Facebook nicht erlaubt.
Welchen Nutzen ziehen die Betreiber solcher Seiten daraus?
Zu Beginn werden nur User auf die Seiten gelockt. Aufgrund der hochwertigen Preise und des scheinbar simplen Teilnehmens ist das keine Schwierigkeit. Teilweise liken die User solche Seiten daher in wenigen Tagen bis zu 50.000 mal:
Anschließend aber werden die User aufgefordert ein Gewinnspielformular mit ihren Daten auszufüllen. Viele tun dies natürlich, da sie ihre Chance auf so einen tollen Gewinn nicht verpassen wollen.
Die Daten landen aber in keinem Lostopf, sondern in einer Datenbank, die der Veranstalter an Unternehmen verkauft. Die folgenden Wochen erhalten die User unzählige Spam-Mails oder Spam-Anrufe, ohne sich davon im Klaren gewesen zu sein.
Eine weitere Möglichkeit ist, dass die Facebook-Seite mit dem inzwischen großen Anteil an Fans weiterverkauft wird. Der neue Käufer kann damit nämlich sehr schnell viele Leute erreichen. Für die Fans heißt das jedoch meistens, dass man auf einmal mit Informationen überflutet wird, die man überhaupt nicht haben möchte.
Bei einigen der Fake-Gewinnspiele wird auch versucht an die Kontodaten ranzukommen. Die Fans werden kann oft kontaktiert mit der Info, dass sie bereits gewonnen haben und nun lediglich nur noch die Bankdaten abgeben müssen. Dies Masche kommt leider häufig vor, daher Vorsicht!
Desweiteren gibt es auch Gewinnspiele, die dazu auffordern, ein Programm runterzuladen. Dieses beinhaltet dann Viren oder Trojaner, die den Teilnehmer ausspionieren sollen – was natürlich fatale Folge hat. Daher bitte nichts runterladen!
Zusammengefasst geht es dem Gewinnspiel-Betreiber natürlich darum, um möglichst schnell viel Geld zu verdienen. Das gelingt ihm aber nur dann, wenn genügend Leute auf den Schwindel reinfallen. Daher ist es wichtig, dass wir diese Informationen verbreiten und mit anderen teilen, so dass diese Verbrecher nicht die Chance dazu haben.
Was muss ich tun, wenn ich ein Fake Gewinnspiel erkannt habe?
Es gibt also einige Punkte, an denen man erkennen kann, woran man Fake Gewinnspiele erkennt. Doch was kann man tun, wenn man ein solches Fake Gewinnspiel entdeckt hat?
Zu Beginn sollte man die entsprechende Seite oder den Account auf Facebook melden. So dass dieser im Idealfall direkt gelöscht wird. Außerdem sollte man Freunde und Bekannte darauf hinweisen, damit keiner in eine Abofalle tappt. Zusätzlich gibt es einige Seiten im Internet, die man informieren kann, falls man ein solches Gewinnspiel entdeckt hat. Diese posten es anschließend öffentlich und stellen klar, bei welchen Gewinnspielen man zurzeit eher vorsichtig sein sollte.
Das heißt, du solltest auf jeden Fall aktiv daran mitarbeiten. Nur so kann die Fälschung schnellstmöglich aufgedeckt und den Betrügern ihr Handwerk gelegt werden.